Fokussiert und dialogorientiert

Kreditinstitute aus allen drei Banksektoren vertrauen auf unsere Wertpapierservices. Als Marktführer in Deutschland bieten wir ihnen beste technische Lösungen und umfassendes regulatorisches Know-how. Im engen Austausch mit unseren Kunden verbessern wir laufend unsere Produkte und Services – um auch in Zukunft immer die besten Leistungen bieten zu können.

Neue starke Partnerschaften

Wir verdienen uns das Vertrauen unserer Bestands- und Neukunden mit umfassender Expertise und enger fachlicher Kooperation. Auch im Jahr 2019 haben wir unsere Kundenbasis kontinuierlich ausgeweitet und Migrationen auf unsere Systemplattform erfolgreich abgeschlossen. Neue Kunden konnten wir im Sparkassenverbund ebenso wie bei Privat- und Geschäftsbanken gewinnen.

Sparkassen Ludwigsburg, Rhein-Nahe, Schwarzwald-Baar und Tübingen

Im Oktober 2019 haben wir weitere vier Sparkassen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz an unsere Systemplattform WP2 angeschlossen, darunter die Kreissparkasse Ludwigsburg. Dank unserer Migrationserfahrung aus den vergangenen Jahren und Jahrzehnten, in denen bereits mehr als 70 Sparkassen aus den beiden Bundesländern zu uns gewechselt sind, konnte das Projekt innerhalb von nur zehn Monaten abgeschlossen werden.

Mit den Sparkassen Tübingen, Schwarzwald-Baar und Rhein-Nahe haben sich drei der Institute neben der Wertpapierabwicklung auch für Services in der Marktfolge entschieden. Sie nutzen unser Backoffice Service Center (BOSC) für administrative Aufgaben wie Wertpapierüberträge, Kapitalmaßnahmen und Bearbeitungen von Kunden-Depotstammdaten.

Das Migrationsprojekt war für uns ein Erfolg. Gemeinsam mit der dwpbank und allen weiteren Partnern wurde die Migration sehr gut geplant, stringent durchgeführt und termingerecht umgesetzt – so, wie wir es uns zu Beginn auch vorgestellt hatten.

Wolfgang de Beyer, Bereichsleiter Organisation der Sparkasse Schwarzwald-Baar

Hamburger Sparkasse

Die Hamburger Sparkasse (Haspa) ist die nach Bilanzsumme größte Sparkasse Deutschlands. Die erfolgreiche Migration der Haspa in unsere Verwahrservices im Oktober 2018 war ein erster Schritt auf dem Weg zum Full Service. 2019 haben wir gemeinsam mit dem Kunden die nächsten Meilensteine vorbereitet: Nachdem die Haspa ihren Kernbankensystem-Wechsel auf OSPlus umgesetzt hatte, wurden ab Mai die technischen und fachlichen Bedingungen einer Migration ausgearbeitet. Mit Abschluss der Vorstudie Ende 2019 haben wir im ersten Quartal 2020 das Migrationsprojekt erfolgreich gestartet.

Dialog mit Kunden intensiviert

Die Wünsche und Erwartungen unserer Kunden geben uns wesentliche Impulse für die Weiterentwicklung unserer Services. Um den Kundendialog zu stärken und Möglichkeiten zur Mitwirkung zu schaffen, hatten wir schon im November 2018 zwei Arbeitskreise zu den Themen „Markt & Transaktionen“ sowie „Custody, Depot & Cash“ ins Leben gerufen. Diese Kundengremien haben ihre Arbeit 2019 erfolgreich fortgesetzt.

Ein erstes Treffen der beiden Arbeitskreise fand im April statt. Auf der Agenda standen unter anderem der Kundenmonitor dwpbank, Referate über Fachthemen wie MiFID II oder CSDR und die Optimierung des Verfahrens für Kundenanforderungen.

Die Arbeitskreise sind ein sehr sinnvolles Format. Besonders interessant und gut finde ich die unterschiedlichen Ansichten der teilnehmenden Kunden und wie diese von der dwpbank aufgenommen werden.

Jens Huther, Abteilungsleiter Middle Office, ODDO BHF Bank


Im September 2019 kamen die Arbeitskreise (AK) zum zweiten Mal zusammen. Im „AK Markt und Transaktionen“ wurden unter anderem die Möglichkeiten unseres Data Labs bei der Analyse großer Datenmengen vorgestellt. Ein Projekt-Update zu CSDR und zu den Ergebnissen der Depotstudie stand im Fokus des „AK Custody, Depot und Cash“. In beiden Arbeitskreisen wurden wesentliche Kundenanforderungen nach dem neuen Like-Verfahren beurteilt und teilweise zur Umsetzung beauftragt. Schließlich führte ein Get Together alle Teilnehmer für einen gremienübergreifenden Austausch zusammen. Die sehr positiven Reaktionen ermutigen uns, das Format in dieser Form auch in Zukunft fortzuführen, um unsere Partnerschaft mit den Kunden zu stärken und gemeinsam praktikable Lösungen für künftige Herausforderungen zu finden.

Ich schätze den offenen und ehrlichen Austausch zwischen den Mitgliedern, um das beste Ergebnis für die Kunden und die dwpbank zu erreichen.

André Gatzky, Operation & Services, Abteilung Handelsservice, Bayerische Landesbank


Kundenmanagement – fit für die Zukunft

Wir wollen unsere Kunden bei der Entwicklung ihres Wertpapiergeschäfts noch intensiver begleiten und haben unser Kundenmanagement deshalb umso stärker an deren Bedürfnissen ausgerichtet. Unter dem Titel „KM2020“ haben wir 2019 begonnen, Verbesserungspotenziale unter anderem auf folgenden Gebieten zu realisieren:

Wir strukturieren unsere Produktentwicklung neu, um Produktideen besser zu analysieren und priorisieren, und optimieren Prozesse, um unser Kundenanforderungsmanagement weiter zu stärken. Die ersten Erfolge aus 2019 zeigen, dass die Maßnahmen den Bedürfnissen unserer Kunden entgegenkommen, und wir werden den eingeschlagenen Weg deshalb auch konsequent weiterverfolgen.